Snick Z.
1/5
Ich kann leider nicht mehr als einen Stern geben... fühle mich hinters Licht geführt.
Haben eine gebrauchte Küche gekauft und neu aufgebaut, dabei war auch eine Miele Spülmaschine, leider sofort Probleme aufgetreten (nach 2 - 5 Spülgängen war die Bodenwanne voll - hat Fehler angezeigt und nicht mehr weiter gepumpt) , haben mit Google und Chat GPT alles mögliche selbst probiert, leider ohne Erfolg - um diese zu reparieren zu lassen braucht es eine allerdings eine Vertragswerkstatt... Elektro Birk ist in der Liste als eine aufgeführt...
Habe bei der Beratung am Telefon die Sachlage geschildert, dass immer wieder das Gleiche passiert (Bodenwanne läuft voll + Fehler Lämpchen blinkt) und wollte auch die Daten durchgeben, um herauszufinden wie alt die Maschine ist und ob es sich lohnt einen Techniker kommen zu lassen... ging irgendwie nicht?
Am Telefon hieß es dann, dass es da einen Techniker vor Ort bräuchte und als ich gefragt habe was sowas denn kosten würde, dass es darauf ankäme wie lange der Techniker braucht (74,50€/Std.) - logisch und, dass es eine KFZ Pauschale (in unserem Fall 10€ bis 10 km) gibt - nachvollziehbar.
Wenn er nur kurz da wäre soll ich mich circa 50 bis 70€ rechnen... voll okay und nachvollziehbar!
Gesagt, getan...
Termin ausgemacht und der Techniker kommt. Hatten alles so gut wie möglich vorbereitet, damit es schnell geht. Maschine zusammen hingelegt und aufgeschraubt.
Diagnose des Technikers:
Die Maschine hat wahrscheinlich mehrere Baustellen und es lohnt sich wahrscheinlich nicht die alle anzugehen, außerdem weiß er nicht, ob es für sie noch Ersatzteile gibt... (diese Sicherheit wollten wir, damit wir uns für die weiteren Schritte richtig entscheiden).
Techniker fragt daraufhin wie alt die Maschine ist. Ich sage, dass ich es nicht weiß und auch gerne gewusst hätte... Techniker ruft in der Zentrale an und gibt genau die Daten durch, die ich zuvor auch gerne durchgegeben hätte... bei mir ging das aber nicht?... Maschine ist über 20 Jahre alt...
Mich dann bedankt, noch kurz Tipps für eine potentielle neue Maschine eingeholt.
Techniker macht die sehr unlesbare Rechnung fertig, ich unterschreibe naiv und von der Diagnose geläutert...
15:07 bis 15:32 war der Techniker da...
Meine Freundin ließt nach 10 Minuten die Rechnung und entziffert, dass da tatsächlich als Arbeitszeit eine Stunde steht... 🤔
Wir rufen an und sagen, dass es jetzt gerade mal 15:45 Uhr ist und der Techniker bereits weg seit 10 Minuten weg ist... das wird geklärt!
Heute kam die Rechnung:
Insgesamt 100,56€...
1 Stunde Kundendiensttechniker 74,50€
1 mal KFZ Pauschale 10€
+ 19% Mehrwertsteuer
Darunter steht: Fahrzeit ist Arbeitszeit...
Ich frage mich warum mir das niemand gesagt hat? Es gibt ja schließlich eine KFZ Pauschale 🤔🤨
Oder macht der Techniker während der Fahrt irgendwelche Fachaufgaben, dass 74,50 pro Stunde gerechtfertigt wären?
Finde ich nicht richtig!
Bitte darauf aufpassen und bedenken liebe Hilfesuchenden ✌